CORDELIA  &  OPHELIA
 
 
 
 
 

Im Januar 1986 erreichte die Sonde Voyager 2 den Planeten Uranus. Dadurch wurden
elf neue Uranusmonde entdeckt. Am 20. Januar 1986 entdeckte Dr. Richard J. Terrile
vom Voyager Imaging Science Team – er hatte 1980 bereits den Saturnmond Atlas
entdeckt – zwei dieser elf Monde. Sie fungieren als Schäferhundmonde
(-> Prometheus & Pandora) des Epsilonringes, des hellsten Uranusringes.
 
 
 
 
 
 
 


 
 
 
 
 
 
 

Uranusmonde werden im Gegensatz zu den Monden der anderen Planeten nicht nach
Gestalten der klassischen Mythologie, sondern nach Figuren aus den Werken der
englischen Dichter William Shakespeare und Alexander Pope benannt. So beka-
men die beiden Monde die Namen Cordelia (nach der Tochter des Königs Lear
aus Shakespeares gleichnamiger Tragödie) und Ophelia (nach der Tochter des
Polonius aus Shakespeares Tragödie "Hamlet, Prinz von Dänemark").
Cordelia erhielt als innerster der elf neuen Monde die Bezeichnung
Uranus VI und Ophelia Uranus VII.
 
 
 
 
 
 
 


 
 
 
 
 
 
 

Cordelia hat einen Durchmesser von ca. 50 km x 36 km (im Mittel ca.
42 km), Ophelia ist ein klein wenig größer und misst im Durchmesser
ca. 54 km x 38 km (im Mittel ca. 45 km).
 
 
 
 
 
 
 


 
 
 
 
 
 
 

Mit einer großen Bahnhalbachse von ca. 1,9 Uranusradien (entsprechend 49752 km) bzw.
von ca. 2,1 Uranusradien (entsprechend 53763 km) sind Cordelia und Ophelia die beiden
innersten bekannten Uranusmonde. Cordelias große Bahnhalbachse von weniger als 2
Uranusradien bedeutet zudem, dass die Uranusoberfläche von Cordelia weniger weit
entfernt ist als die Uranusoberfläche vom Uranusmittelpunkt. Cordelias Umlaufzeit
beträgt 0,3350 Tage (= 8 Stunden 2 Minuten), Ophelias 0,3764 Tage
(= 9 Stunden 2 Minuten). Da die Rotationsachse des Uranus um etwas
über 90° geneigt ist (also fast parallel zur Ekliptik) und sich somit seine
Rotation gegenläufig, d. h. von Ost nach West, verhält, gehen am
Uranushimmel die beiden Schäferhundmonde wegen ihrer kurzen
Umlaufzeiten im Osten auf und im Westen unter.
 
 
 
 
 
 

CORDELIA  in  Kürze

 
 Bezeichnung  Uranus VI
 Entdeckungsjahr  1986 
 Entdecker  Richard J. Terrile // Voyager 2 
 Durchmesser  Ca. 50 km x 36 km
 Rang  1.
 Große Bahnhalbachse  49752 km =
 ca. 1,9 Uranusradien
 Umlaufzeit  0,3350 Tage

 
 

OPHELIA  in  Kürze

 
 Bezeichnung  Uranus VII
 Entdeckungsjahr  1986
 Entdecker  Richard J. Terrile // Voyager 2
 Durchmesser  Ca. 54 km x 38 km
 Rang  2.
 Große Bahnhalbachse  53763 km =
 ca. 2,1 Uranusradien
 Umlaufzeit  0,3764 Tage
 

                                                         zurück zum Menü                                        Bianca 
 
 
 
 

Hast Du noch Fragen an die Webmaster? Dann schreib uns! Wir antworten!

Dies waren Cordelia und Ophelia. Als nächstes erwartet Euch hier ein
weiterer Jupitermond. Seid gespannt auf
 

A m a l t h e a



 
 
 
 

Quellen:
- Durchmesser: berechnet nach Karkoschka, E.: "Voyager's eleventh discovery of a
- satellite of Uranus and photometry and the first size measurements of nine satellites",
- Icarus 151 (2001), S. 69-77
- Bahndaten: Jacobson, R. A.: "The orbits of the inner Uranian satellites from
- Hubble Space Telescope and Voyager 2 observations", The Astronomical Journal 115 (1998),
- Nr. 3, S. 1195-1199